Kiautschou
Kiautschou, das erst 1897 von China für 99 Jahre gepachtet worden war, stellte einen Ausnahmefall dar, da es nicht wie alle anderen Kolonien dem Reichskolonialamt, sondern als Flottenstützpunkt dem Reichsmarineamt unterstand. 1914 war das III. Seebataillon dort stationiert, dessen 1.500 Mann zu Kriegsbeginn um 3.400 Mann verstärkt wurden (Ein chinesisches Angebot der Verstärkung durch mehrere zehntausend Mann wurde ignoriert). Am 10. August 1914 richtete Japan ein Ultimatum an Deutschland und verlangte darin die sofortige Übergabe der Kolonie, welches aber vom Gouverneur Alfred Meyer-Waldeck unbeantwortet blieb. Daraufhin kam es dreizehn Tage nach dem Ultimatum zur japanischen Kriegserklärung. Da Wien sich weigerte, den Kreuzer Kaiserin Elisabeth aus Tsingtau abzuziehen, erklärte Japan auch Österreich-Ungarn den Krieg; der Verbleib des Kreuzers in Tsingtau wurde als ausdrücklicher Wunsch von Kaiser Wilhelm II. angesehen. Die Flugzeuge des japanischen Flugzeugmutterschiffes Wakamiya schrieben Marinegeschichte als erste Flugzeuge, die erfolgreich von einem Schiff aus Land- und Seeziele angriffen. Der österreichisch-ungarische Kreuzer Kaiserin Elisabeth und das deutsche Kanonenboot Jaguar wurden vor Tsingtau am 6. September 1914 Ziel des ersten seegestützten Luftangriffes in der Geschichte, beide Schiffe wurden dabei nicht getroffen.[1] Gemeinsam mit britischen Truppen schlossen die Japaner das gesamte Pachtgebiet von der Land- (über das neutrale China) und Meeresseite ein. Nach tagelangem Artilleriebeschuss und einem vergeblichen Generalangriff der Alliierten am Geburtstag des japanischen Kaisers Yoshihito, ging die Munition der Verteidiger zu Ende, so dass Meyer-Waldeck am 7. November 1914 kapitulierte. Von den 4.900 Verteidigern fielen 224, von 53.000 Angreifern 519 Mann.
Die deutschen Verteidiger wurden nach Japan in Kriegsgefangenschaft verbracht. Sie lebten dort in mehreren Lagern und wurden teilweise erst 1920 entlassen. Die bekanntesten Lager hießen Matsuyama und Bandō.
Kiautschou
Der 1. Weltkrieg in Asien
Zurück zu „Schlachten und Gefechte in Asien“
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Allgemeines Forum
- ↳ Informationen von WKG
- ↳ Aktuelle Themen
- ↳ Linkforum
- 1. Weltkrieg
- ↳ Politik vor und während des 1. Weltkriegs
- ↳ Waffen im 1. Weltkrieg
- ↳ Fahrzeuge im 1. Weltkrieg
- ↳ Flugzeuge im 1. Weltkreg
- ↳ Schiffe im 1. Weltkrieg
- ↳ Persönlichkeiten des 1. Weltkrieges
- ↳ Tagebücher und Einzelschicksale im 1. Weltkrieg
- ↳ Literatur 1.Weltkrieg
- ↳ Schlachten und Gefechte in Europa
- ↳ Schlachten und Gefechte in Asien
- ↳ Schlachten und Gefechte in Afrika
- 2. Weltkrieg
- ↳ Politik vor und während des 2. Weltkriegs
- ↳ Waffen im 2. Weltkrieg
- ↳ Fahrzeuge im 2. Weltkrieg
- ↳ Flugzeuge im 2. Weltkrieg
- ↳ Schiffe im 2. Weltkrieg
- ↳ Persönlichkeiten des 2. Weltkrieges
- ↳ Tagebücher und Einzelschicksale im 2. Weltkrieg
- ↳ Literatur 2. Weltkrieg
- ↳ Schlachten und Gefechte in Europa
- ↳ Schlachten und Gefechte in Afrika
- ↳ Schlachten und Gefechte in Asien und im Pazifik
- ↳ Schlachten und Gefechte im Atlantik
- ↳ Holocaust und andere Völkermorde
- Kriege und Konflikte in der Neuzeit (nach 1945)
- ↳ Politik nach dem 2. Weltkrieg
- ↳ Waffen nach dem 2. Weltkrieg
- ↳ Fahrzeuge nach dem 2. Weltkrieg
- ↳ Flugzeuge nach dem 2. Weltkrieg
- ↳ Schiffe nach dem 2. Weltkrieg
- ↳ Krisen, Kriege und Konflikte nach dem 2. Weltkrieg
- Rund um WKG
- ↳ Das Feldlager
- ↳ Die Feldküche
- ↳ Die Werkstatt
- ↳ Die Bücherstube
- ↳ Das Rekrutierungsbüro
- ↳ www.ww2technik.de - tom´s website
- ↳ Fragen und Antworten
- ↳ Anmerkungen und Tipps
- Modellbau
- ↳ Modelle aus dem 1. und 2. Weltkrieg
- Gamerecke
- ↳ Echtzeitstrategiespiele des 1. und 2. Weltkriegs
- ↳ Rundenbasierte Strategiespiele des 1. und 2. Weltkriegs
- ↳ Shooter & Taktik-Shooter des 1. und 2. Weltkriegs
- ↳ Simulationen des 1. und 2. Weltkriegs
- ↳ Sonstige Spiele